Lesung und Präsentation zum Buch "Zwischen Herd und Hakenkreuz"
Am Anfang steht ein aufrüttelnder Fund: Hunderte Briefe einer glühenden Nationalsozialistin – aus der Feder der eigenen Großmutter. Barbara Bonhage entziffert die Korrespondenz und verfasst eine Biografie der gebildeten, aber verblendeten Frau. Diese betrieb in leitender Funktion der NS-Frauenschaft Propaganda und trug zur Germanisierung der besetzten polnischen Gebiete bei. Einerseits veranschaulicht Bonhage am Beispiel ihrer Großmutter die literarisch unterrepräsentierten Verbrechen der NS-Frauen. Andererseits wirft sie mit ihrem Porträt der Ehefrau und Mutter, deren Alltagssorgen uns vertraut erscheinen, die heikle wie wichtige Frage auf, was uns von dieser Frau unterscheidet – und wie anfällig wir selbst für radikale Ideologien sind.
Dr. Barbara Bonhage studierte Geschichte und Germanistik in Zürich und Paris und promovierte in Wirtschaftsgeschichte. Sie forschte mehrere Jahre lang in der "Unabhängigen Expertenkommission Schweiz Zweiter Weltkrieg" über die Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz zu Nazi-Deutschland.
Status:
Kursnr.: 252V019
Beginn: Di., 27.01.2026, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Stadtbücherei, Maximilianstr. 52
Gebühr: 15,00 €; ermäßigt: 0,00 €
Volkshochschule Lindau (Bodensee)
Uferweg 7 | 88131 Lindau (B)
Tel: 08382 27748-0
Fax: 08382 27748-29
E-Mail: vhs@lindau.de
Hinweis
Am Donnerstag, 27.11.2025, können E-Mails nur eingeschränkt beantwortet werden.. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
