Kursangebote
FAQ

FAQ

Die vhs hat keine eigenen Parkplätze.

Dauerparken können Sie nur wenige Gehminuten von der vhs entfernt im Parkhaus P4 Inselhalle. Kurzzeitparken bis maximal 120 Minuten ist auf dem ehemaligen Seeparkplatz möglich. Die vhs ist gut per Bahn und Bus (Linie 2- Haltestelle "Westliche Insel) erreichbar. Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung steht direkt vor der vhs zur Verfügung.

Das Kursverzeichnis erscheint zweimal pro Jahr, in der Regel im Dezember (für das Sommersemester Januar – Juli) und im Juli (für das Wintersemester September – Dezember).

Unser Programmheft erhalten Sie in Lindau wohnortnah an den Verteilerstellen, natürlich in der vhs Lindau Uferweg 7, in den städtischen Veranstaltungshäusern, am I-Point im Lindaupark, in Banken usw. Das Programmheft liegt außerdem in der Region in den Gemeindeverwaltungen, Arztpraxen und Buchhandlungen aus.

Sie können sich online anmelden über die Homepage der vhs Lindau, schriftlich per E-Mail an vhs@lindau.de oder durch Zusendung oder Zufaxen (Fax 08382 277 48-29) des Anmeldeformulars an unsere Adresse: vhs Lindau, Uferweg 7, 88131 Lindau.

Grundsätzlich  ist die vhs Lindau offen für alle. Jede(r) kann Kurse belegen, Minderjährige mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Einschränkungen gelten natürlich für Kurse, die für bestimmte Personengruppen ausgeschrieben sind.

Es besteht die Möglichkeit, sich kostenfrei und unverbindlich auf die Warteliste setzen zu lassen. Wir informieren Sie, wenn ein Platz frei werden sollte. Ansonsten können Sie sich natürlich einen alternativen Kurs aussuchen.

Wir bitten Sie sich möglichst frühzeitig für einen Kurs anzumelden. Damit ist Ihnen ein Platz garantiert und wir können die Nachfrage einschätzen und bei Bedarf auch zusätzliche Kurse anbieten.

Grundsätzlich kann man sich zu einem Kurs anmelden, solange Plätze frei sind. Wir empfehlen sich frühst möglich anzumelden. In Einzelfällen können Sie sich auch nach Kursbeginn anmelden, sollten noch Plätze frei sein. Die Kursgebühr reduziert sich nicht.

Wenn Sie bereits einen Sprach- oder Gesundheitskurs besuchen, können Sie sich zum Ende des Semesters über die „Weitermeldeliste“ einen Platz für den nächsten Kurs sichern. Fragen Sie Ihre/n Kursleiter/in.

Im Anschluss an die Internetanmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung.

Bei Online-Anmeldungen direkt über die Homepage erhalten sie automatisch eine Bestätigung. Wenn Sie sich persönlich angemeldet haben, erhalten Sie die Anmeldebestätigung mündlich vor Ort.

Bei schriftlichen Anmeldungen gehen Sie bitte davon aus, dass Ihre Anmeldung eingegangen ist und alles in Ordnung ist, ansonsten meldet sich die vhs bei Ihnen. Sollte der Kurs ausgebucht sein oder organisatorische Änderungen anstehen, verständigt Sie das vhs-Team über die uns zur Verfügung gestellten Kontaktdaten.

Bis zu drei vhs-Arbeitstage vor Kursbeginn werden persönliche oder schriftliche Abmeldungen beim vhs-Büro gebührenfrei akzeptiert. Danach wird die Gebühr in voller Höhe fällig. Nur in begründeten Ausnahmefällen und nur bei längerfristigen Kursen erstattet die vhs die Kursgebühr anteilig, wobei zuzüglich zu den anteiligen Kursgebühren eine Stornogebühr von 25% dieser anteiligen Kursgebühren sowie 5,00 € Bearbeitungsgebühr fällig werden. Im Krankheitsfall werden bei Vorlage eines ärztlichen Attests nur die anteiligen Kursgebühren berechnet.

Ein Rücktritt bei ein- oder zweitägigen Kursen sowie bei Wochenendseminaren ist nur bis fünf Werktage vor Kursbeginn möglich, außer es kann ein Ersatzteilnehmer gemeldet werden.

Abmeldungen bei Kursleitern sind nicht verbindlich. Wegbleiben vom Kurs stellt keinen Rücktritt dar.

Wenn ein Kurs nicht zustande kommt, benachrichtigen wir Sie so früh wie möglich. Bei Sprachkursen findet in der Regel der erste Termin statt.

Bei Sprachkursen ist der erste Kurstag ein „Schnuppertermin“. Bitte melden sie sich aber trotzdem vorweg verbindlich an, falls dieser Kurs bereits ausgebucht sein sollte. Sollte das Niveau nicht passen, buchen wir Sie gerne um. Bitte melden Sie sich nach der ersten Stunde im vhs-Büro.

Zuerst informieren, dann anmelden! SIe haben  dazu zwei Möglichkeiten: Machen Sie hier einen Online-Einstufungstest oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprachenberatung (08382 27748-0).

Grundsätzlich immer, wenn Sie es wünschen. Bei Gesundheitskursen müssen Sie jedoch mindestens 80% des Kurses besucht haben.

Jeder Kurs wird mit Stundenzahl, Gruppengröße und Preis ausgeschrieben. Maßgeblich für den Preis eines Kurses sind die Anzahl der Unterrichtsstunden und die Größe der Gruppe.

Um das Zustandekommen eines Kurses auch bei einer geringeren Teilnehmendenzahl als der vorgesehenen zu ermöglichen, können die angegebenen Entgelte zu Kursbeginn im Einvernehmen mit den Teilnehmer:innen erhöht werden.

Ermäßigungsberechtigt um 33% sind folgende Personen bei Vorlage entsprechender Nachweise:
Schüler:innen, Auszubildene, Studierende (bis 29 Jahre), Arbeitssuchende (Bewilligungsbescheid), Sozialhilfe-Empfänger:innen, freiwilligen Wehrdienst und Freiwilligendienstleistende,  Au-pair-Schüler:innen,  Asylbewerber:innen sowie Personen, die den Lindau-Pass besitzen, bzw. nach Rücksprache mit dem vhs-Büro.

Der Ermäßigungsanspruch muss bei der Anmeldung geltend gemacht werden. Bei Schüler-und Kinderkursen ist die Ermäßigung bereits mit den Gebühren verrechnet.

Der vereinbarte Preis wird mit dem Beginn der Veranstaltung zur Zahlung fällig. Diese kann per EC-Zahlung in der vhs oder Überweisung erfolgen. Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihren Namen und die Kursnummer im Betreff an.

Bei mehrwöchigen Kursen ist die Kursgebühr bis zum zweiten Kurstag zu bezahlen.

Ja, dieses können Sie in unserem Servicebüro, zu den üblichen Öffnungszeiten erwerben. Es können Kurs- oder Wertgutscheine ausgestellt werden.

Für Auskünfte können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich an die Mitarbeiter:innen der vhs wenden. Falls Sie eine individuelle Beratung wünschen, stehen Ihnen dafür gerne die jeweiligen Fachbereichsleiter zur Verfügung, bitte vereinbaren Sie in diesem Fall einen Termin.

Das Servicebüro ist Mo. bis Fr. von 8:00–12:30 Uhr und Mi. von 14:00–17:30 Uhr und nach Vereinbarung für Sie geöffnet. Zu diesen Zeiten können Sie die Mitarbeiter:innen persönlich oder telefonisch erreichen.

Volkshochschule Lindau (Bodensee)

Uferweg 7 | 88131 Lindau (B)
Tel: 08382 27748-0
Fax: 08382 27748-29 
E-Mail: vhs@lindau.de