Kursangebote
Ukraine

Informationen zu Sprachkursen für Geflüchtete aus der Ukraine

 

Die vhs Lindau unterstützt aus der Ukraine geflüchtete Menschen, gleich welcher Nationalität, beim Erlernen der deutschen Sprache.

Unser Angebot wird fortlaufend für viele Altersgruppen und Niveaustufen erweitert:

 

  • Der nächste BAMF-Integrationskurs startet am Montag, 23.Mai 2022, vormittags von 8:30 Uhr -12:35 Uhr. Es sind noch wenige Plätze frei.  Zur Anmeldung benötigen SIe eine gültige Berechtigung/ Verpflichtung vom BAMF, der Ausländerbehörde oder des Jobcenters. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte melden SIe sich dazu in der vhs oder kommen SIe zu unserer offenen Ukraine-Sprechstunde immer mittwochs von 14:00 -15:00 Uhr
  • Deutschkurse für Erwachsene (Zur Anmeldung: Hier Klicken)
  • Wegweiser Kurse in ukrainischer Sprache, um den  Menschen in ihrer Muttersprache eine erste Orientierung und Vernetzung zu bieten. Weitere Informationen in ukrainischer und deutscher Sprache finden Sie hier.
  • Derzeit haben wir noch freie Plätze in folgenden Kursen:

  • BAMF Integrationskurs ab 23.Mai.22
  • Wegweiserkurs 11.05.22 - 13.05.22
  • Wegweiserkurs 13.06.22 - 16.06.22
  • Ukraine Sprechstunde: immer mittwochs 14:00 - 15:00 Uhr ohne Anmeldung

 

Darüber hinaus planen wir weitere Angebote in vielen Bereichen:

  •    BAMF-Integrationskurse
  •    ukrainische Sprachkurse für Helfer:innen
  •  

 

 

Geflüchtete aus der Ukraine können zu Integrationskursen und zu den Berufssprachkursen (nach DeuFöV) zugelassen werden. Voraussetzung ist das Vorliegen einer Aufenthaltsgenehmigung. Informationen, auch in ukrainischer und russischer Sprache, finden Sie hier: BAMF

Ein Integrationskurs dauert 7 Monate, mit täglich 5 UE Unterricht.

Wenn Sie Menschen aus der Ukraine unterstützen oder aufnehmen wollen, informieren Sie sich bitte auf der Seite des Landratsamt Lindau.

"Germany4Ukraine", das gemeinsames Portal aller Ministerien, nachgeordneten Behörden und durch das BMI bestätigter Hilfsorganisationen finden Sie hier: www.germany4ukraine.de/hilfeportal-ua Als offizielles, staatliches und themenübergreifendes Angebot werden hier Informationen zu Unterkunft, Basisthemen sowie medizinischer Versorgung in Deutschland gebündelt. Die Informationen und Leistungen sind mehrsprachig auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Da uns viele Fragen zu den BAMF-Integrationskursen erreichen hier nochmal die Details:

Integrationskurse
Die Bundesregierung hat entschieden, Geflüchteten aus der Ukraine ab sofort Zugang zu den Integrationskursen (gem. § 44 Abs. 4 AufenthG)  zu gewähren. Die Öffnung gilt für Personen, die einen vorübergehenden Schutz gem. § 24 AufenthG erhalten.
Die vhs Lindau führt Integrationskurse im Auftrag des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch.

Was ist ein Integrationskurs?
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Der Sprachkurs ist Teil des Integrationskurses. Er dauert im Allgemeinen insgesamt 600 Unterrichtseinheiten. Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt. Außerdem lernen Sie, Briefe und E-Mails in Deutsch zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab. Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Er umfasst 100 Unterrichtseinheiten. Im Orientierungskurs sprechen Sie über Themen wie zum Beispiel die deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft, Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab.

Wie können Sie am Integrationskurs teilnehmen? 
Die Zulassung für die Teilnahme an einem Integrationskurs ist auf Antrag beim BAMF für Geflüchtete aus der Ukraine möglich. Bei der Antragstellung unterstützen wir Sie gern. Die vhs Lindau leitet Ihren Antrag an die zuständige Regionalstelle des BAMFs weiter. Wir können Sie anschließend darüber informieren, ob der Antrag auf Zulassung genehmigt wurde oder sich noch in Bearbeitung befindet.
Vor Beginn des Integrationskurses führen wir einen Einstufungstest durch. Das Ergebnis hilft bei der Entscheidung, mit welchem Kursabschnitt Sie beginnen sollten und ob ein spezieller Integrationskurs sinnvoll wäre.

Welche Unterlagen müssen Sie zur Antragstellung mitbringen?
Bei der Antragstellung brauchen Sie einen Nachweis über einen Aufenthaltstitel gemäß § 24 AufenthG. Dieser wird i.d.R. von der Ausländerbehörde erteilt. Liegt bei der Antragsstellung noch kein Titel nach § 24 AufenthG vor, kann eine Zulassung auch dann erfolgen, wenn eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 Abs. 3 S. 1 i.V.m. Abs. 5 AufenthG vorgelegt wird. Auch die Fiktionsbescheinigung wird von der Ausländerbehörde ausgestellt.

Welche Kosten kommen auf die Geflüchteten aus der Ukraine zu?
Die Teilnahme am Integrationskurs ist für Geflüchtete aus der Ukraine kostenlos. Sobald eine Zulassung durch das BAMF ausgestellt wurde, sind Geflüchtete aus der Ukraine automatisch von der Kostenbeitragspflicht befreit.

Wie kann ich bis dahin Deutsch lernen?
Um die Ankunft und die ersten Schritte zu erleichtern sowie die Wartezeiten auf den Integrationskurs abzukürzen, bieten wir Deutschkurse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse an. Die Kurse finden in Präsenzform oder Online-Kurs statt. Das Angebot wird stetig erweitert. Die Anmeldung zu diesen Kursen kann online über unsere Honepage erfolgen. Um diese Kurse kostenfrei anbieten zu können, sind wir auf der Suche nach Sponsoren.

Kann ich auch allein Deutsch lernen?
Sie können gern die kostenfreie Lernplattform des Deutschen Volkshochschulverbandes nutzen: vhs-Lernportal

Dort gibt es Kurse in verschiedenen Niveaustufen zum kostenfreien Selbstlernen.

Das vhs-Team arbeitet auf Hochtouren. Weitere Informationen und Kursangebote folgen zeitnah.

Sie möchten unsere Arbeit und die Deutschkurse unterstützen?

- Wir sind aktuell auf der Suche nach ausreichend großen Räumen für den Unterricht.

- Wir suchen immer interessierte und qualifizierte Kursleitungen, die Deutsch als Fremdsprache unterichten möchten.

Melden Sie sich gerne unter vhs@lindau.de

- Sie können weitere Deutschkurse durch Ihre Spende ermöglichen. Natürlich wird Ihre Spende ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Bankverbindung
Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN DE 38 7315 0000 1001 5768 73
BIC BYLADEM1MLM

Verwendungszweck: Deutschkurse für Ukraine

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

 

Volkshochschule Lindau (Bodensee)

Uferweg 7 | 88131 Lindau (B)
Tel: 08382 27748-0
Fax: 08382 27748-29 
E-Mail: vhs@lindau.de