Reise in die Kultur des Anderen - Französisch für Fortgeschrittene - Mittelstufe I B1
Reise in die Kultur des Anderen ("Jede Sprache ist ihre eigene Landschaft" , Georges-Arthur Goldschmidt)
Ein Französischkurs, der über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Nachbarn Deutschland und Frankreich arbeiten will: vom Erzfeind zum engen, verlässlichen Partner innerhalb der EU.
Themen:
- deutsch-französische Geschichte
- Was ist anders in Frankreich als in Deutschland? (z.B. das Demokraatieverständnis, die Streitkultur, die Laizität)
- Was zieht uns an? Was ist uns fremd?
Das wird durch aktuelle Zeitungsartikel, Karikaturen, literarische und politische Texte, Chansons und vielleicht auch Rezepte illustriert und natürlich sprachlich ausgedrückt.
Ziele: - Überwindung von Vorurteilen und Stereotypen - interkuturelles Verständnis/Toleranz - präzise sprachliche Kommunikation
Es soll in dem Kurs viel gelesen, gesprochen, gehört und auch - z. T. auch kreativ - geschrieben werden.
Die Dozentin , die deutsche und französische Staatsbürgerin ist, hat lange Zeit in einem Gymnasium eines sozialen Brennpunkts bei Paris unterrichtet, hat an einigen EU-geförderten Schulprojekten mitgearbeitet und ist aktiv am deutsch-französischen Austausch zwischen Lindau und seiner Partnerstadt Chelles beteiligt.
Status:
Kursnr.: 231S102
Beginn: Di., 14.02.2023, 18:45 - 20:15 Uhr
Dauer: 10
Kursort: vhs-Gebäude, Uferweg 7, Seminarraum 5
Gebühr: 70,00 €; ermäßigt: 46,90 €
Uferweg 7
88131 Lindau
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich
Volkshochschule Lindau (Bodensee)
Uferweg 7 | 88131 Lindau (B)
Tel: 08382 27748-0
Fax: 08382 27748-29
E-Mail: vhs@lindau.de