Vom Birkenried zum Bichlweiher
Unsere heimische Natur ist eine Schatztruhe. Wald und Wiese beherbergen eine große Zahl an Heilpflanzen, die sich zur Teezubereitung eignen. Wir machen eine Kräuterwanderung und flechten dabei Teezöpfe zum Mitnehmen.
Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Taschenmesser und Sitzunterlage für draußen.
DIE VHS LINDAU INFORMIERT (Stand: 28.01.2022):
Die 15. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ist mit Ergänzungen vom 26.01.2022 in Kraft https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/faq/index.php
VHS-Führungen und Outdoor-Veranstaltungen (in Bayern und hier an der vhs Lindau) (Stand: 28.01.2022)
sind unter Einhaltung der" 2G Regeln für Teilnehmer*innen und unter den aktuellen Hygienebedingungen möglich.
Inzidenzabhängige Regelungen sind derzeit (07.02.2022) ausgesetzt (§ 15a der 15. BayIFSMV)
Die Kursleitenden überprüfen vor Beginn der Exkursion Ihren QR-Code. Impfausweise dürfen nicht mehr akzeptiert werden.
Zusätzlich sind wir verpflichtet, die Angaben mit einem amtlichen Ausweisdokument abzugleichen.
Bitte haben Sie dafür Verständnis und führen ein entsprechendes Dokument (Personalausweis oder Reisepass) mit sich.
Die vhs Lindau informiert: "gemeinsam sicher lernen"
Es ist uns wichtig, dass Sie an all unseren Standorten und in allen Veranstaltungen sorgenfrei und sicher gemeinsam lernen können.
Deshalb gilt auch an der vhs ein Hygienekonzept mit Regelungen, über die wir Sie an dieser Stelle vor Ihrer Kursanmeldung detailliert informieren möchten.
Für VHS-Führungen und Outdoor-Veranstaltungen sind folgende Hygieneanforderungen (Stand 28.01.2022) zu beachten und einzuhalten:
- Auf die Einhaltung eines Mindestabstands von mind. 1,50 m ist vor, während und nach der Veranstaltung zu achten.
- Wenn in einzelnen Situationen der Mindestabstand kurzfristig nicht eingehalten werden kann, setzen Sie unbedingt Ihre FFP2-Maske auf,
- Die Gruppengröße ist reduziert.
- Bitte vor und nach der Veranstaltung keine Gruppen ohne den Mindestabstand bilden.
- Personen mit Erkältungssymptomen sind nicht bei der Führung zugelassen. Bitte melden Sie sich bei uns im Verdachtsfall
telefonisch (08382) 277 48-0.
Soweit im Zusammenhang mit der Veranstaltungsteilnahme bei Ihnen persönliche gesundheitliche Risiken bestehen, sind Sie verpflichtet, die
Volkshochschule und Frau Sponsel vor Veranstaltungsbeginn ausdrücklich auf diese Risiken hinzuweisen.
Datenschutz: Die Kontaktdaten aller Teilnehmenden und Kursleitenden werden nach dem jeweiligen Kurstermin von der vhs archiviert, falls durch
das Gesundheitsamt eventuell eine Kontaktnachverfolgung erforderlich würde.
Es ist denkbar, dass sich die gesetzlichen bayerischen Vorschriften im Landkreis Lindau bis zum Beginn der Exkursion
auswirken und kurzfristig angepasst werden.
Mit der Kursanmeldung erkennen Sie diese gesetzlich vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen an.
Status:
Kursnr.: 221N002
Beginn: Di., 24.05.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Treffpunkt: Parkplatz am Birkenried, Wasserburg
Gebühr: 10,60 €; ermäßigt: 7,10 €
Volkshochschule Lindau (Bodensee)
Uferweg 7 | 88131 Lindau (B)
Tel: 08382 27748-0
Fax: 08382 27748-29
E-Mail: vhs@lindau.de
Beim Zugang zur vhs besteht Maskenpflicht.