Jecheskiel David Kirszenbaum (1900-1954) war Maler und Karikaturist von hoher Qualität. Diese Tatsache verschaffte ihm Anerkennung am Bauhaus in Weimar, in der Berliner Kunstszene der Zwanziger Jahre und später auch in Paris.
Gleichermaßen beeindruckend wie sein Œuvre, aber auch zutiest bedrückend, ist sein Lebensweg.
Vom polnischen Schtetl Staszow, über Duisburg, Weimar und Berlin nach Paris, mehrfach verbunden mit kulturellen Brüchen und Neuanfängen, auch bedingt durch die Verfolgung durch die Nationalsozialisten und die Ermordung seiner Ehefrau in Auschwitz.
Der polnisch-französische Künstler Kirszenbaum und seine Werke werden auch dank seinem über 80jährigen Großneffen, Nathan Diament, stetig einer größer werdenden internationalen Öffentlichkeit nähergebracht und so erfolgreich vor dem Vergessen bewahrt.
Die Ausstellung ist jeweils zu den Öffnungszeiten der vhs Lindau geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Ein Katalog kann im vhs-Büro erworben werden.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.